Was tun, bei einer Verstopfung inder Toilette?
Die Verwendung übermäßiger oder unzureichender Mengen an Toilettenpapier, z. B. Feuchttüchern, ist eine häufige Ursache für eine verstopfte Toilette. Übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch kann den Abfluss verstopfen oder zur Verstopfung der Toilette beitragen. Aber auch andere Faktoren führen häufig zu einer Verstopfung der Toilette. Dazu gehören Essensreste, Haar- und Hygieneprodukte wie Binden oder Binden. Steinhalter, die in die Toilette gefallen sind, sind auch die Ursache für das Verstopfen der Toilette. Um die Toilette erneut zu reinigen, ist ein Kolben, der unter anderem auch als Kolben oder Saugnapf bezeichnet wird, ideal. Eine Rohrreinigungsspirale ist ebenfalls nützlich. Wenn Sie zuerst Hausmittel verwenden möchten, sollten Backpulver, Essig, Cola oder einfach nur heißes Wasser helfen. Der Vorteil dieser Fonds ist, dass sie billig und in vielen Haushalten direkt erhältlich sind. Aber ob Hausmittel auch helfen können, wie Sie den Kolben, den Saugnapf und die Spule verwenden und welche anderen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um eine verstopfte Toilette zu reinigen, zeigen wir Ihnen im Folgenden. Hinweis: Für welche Option Sie sich auch entscheiden, um die Toilette erneut zu reinigen, überprüfen Sie immer im Voraus, ob Sie auch groben Schmutz auf diese Weise entfernen können. Andernfalls können sie tiefer im Abfluss oder in der Kanalisation stecken bleiben und dort ernstere Probleme verursachen.
Verstopfung mit dem Pümpel lösen
Je nach Region kann der Stößel verschiedene Namen haben, z. B. Kolben, Saugnapf, Toilettenstößel oder Ablaufstößel. Der Gummisaugnapf ist heute jedoch fast überall als Kolben bekannt. Dieses praktische Werkzeug hilft Ihnen nicht nur dabei, die Toilette wieder zu reinigen, sondern es kann Ihnen auch helfen, andere Hindernisse im Waschbecken oder in der Badewanne zu beseitigen. Daher sollte ein Kolben in keinem Haushalt fehlen. Der erste Schritt besteht darin, alle sichtbaren Hindernisse zu entfernen, z. B. Toilettenpapier oder andere Hindernisse. Verwenden Sie für diesen Zweck die am besten geeigneten Haushaltshandschuhe. Drücken Sie dann den Kolben so weit wie möglich gegen den Abfluss und beginnen Sie vorsichtig zu pumpen. Falls erforderlich, erhöhen Sie den Druck und die Intensität. Auf diese Weise wird ein intensiver Pump- und Saugeffekt erzeugt, der Schmutz und Hindernisse im Abfluss entfernt. Je nachdem, wie verstopft die Toilette ist, müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise mehrmals wiederholen, bis der Abfluss wieder vollständig sauber ist und alle Verunreinigungen aus dem Abflussrohr entfernt wurden. Wenn der Schlauch so sauber ist, aktivieren Sie die Müllkippe. Es kann auch mehrmals erforderlich sein, den gesamten Reststoff in der Abflussleitung zu entfernen. In vielen Fällen hilft ein Kolben oder ein Kolben dabei, eine verstopfte Toilette zu entfernen, und Sie benötigen keine weiteren Werkzeuge. Wenn sich die Verstopfung jedoch nicht mit dem Kolben auflöst, kann das daran liegen, dass die Blockaden viel tiefer im Rohr liegen. In diesem Fall kann eine Rohrreinigungsspirale Abhilfe schaffen. Tipp: Wenn Sie beim Reinigen des Abflusses Probleme mit unangenehmen Gerüchen haben, achten Sie auf eine gute Luftzirkulation im Badezimmer und verwenden Sie aromatische WC-Reinigungsmittel oder Duftkerzen, um Ihre Arbeit angenehmer zu gestalten.
Mit der Klobürste die Verstopfung beheben
Wenn die Toilette leicht verstopft ist, kann auch die Toilettenbürste helfen, das Problem zu beheben. Drücken Sie dazu die Bürste so weit wie möglich in das Rohr und üben Sie Druck auf die Verstopfung aus. Wenn das nicht hilft, drehen Sie den Griff hin und her oder bewegen Sie die Toilettenbürste schnell auf und ab. Anschließend mehrmals gründlich ausspülen.
Rohrreinigungsspirale für tief sitzende Verstopfungen
Wenn die Verstopfung tiefer im Abflussrohr oder im Abwasserkanal selbst liegt, kann Ihnen eine Reinigungsspirale beim Reinigen der Toilette helfen. Sie können die Spirale auch als Kolben verwenden, um andere Abflussrohre wie Waschbecken, Duschen oder Wannen zu blockieren. Rohrreinigungskabel sind in verschiedenen Modellen erhältlich, die sich hauptsächlich in der Länge und geringfügig im Design unterscheiden. In der Regel funktioniert die Verwendung jedoch immer nach dem gleichen Muster: Stecken Sie das vordere Ende der Spirale langsam in den Toilettenablauf, bis Sie einen Widerstand spüren. Diese Resistenz sollte Verstopfung sein. Drehen Sie die Spirale anschließend in kreisenden Bewegungen weiter und versuchen Sie, den Schmutz durch leichtes Drücken und Ziehen zu entfernen. Dies kann einige Zeit dauern. Während dieser Zeit wird der Vorgang mehrmals wiederholt. Wenn der Abfluss sauber ist, spülen Sie ihn mehrmals gründlich aus, um den verbleibenden Schmutz zu entfernen. Tipp: Kippt die Spirale im Abfluss, drehen Sie sie in die entgegengesetzte Richtung, um sie erneut zu reinigen. Hinweis: Um eine Beschädigung der Toilette und des Abflussrohrs zu vermeiden, setzen Sie die Reinigungsspirale vorsichtig ein und entfernen Sie sie. Darüber hinaus gibt es auch elektrisch betriebene Rohrreinigungskabel. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung für diese Geräte sorgfältig durch und befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers.